Format | Softcover |
---|---|
Language | Deutsch |
“Fresh, fun, and insightful!”
Lola Akinmade Åkerström, Author of international bestseller Lagom: The Swedish Secret of Living Well
“If you are looking to dive deeper into the Swedes and their language, this is essential reading.”
Michael Booth, Author of The Almost Nearly Perfect People
“Essential reading for anyone with an interest in Sweden, and a fun, fascinating read for linguists and language geeks alike!”
Linnea Dunne, Author of Lagom: The Swedish art of balanced living
“A clever and witty insight into Swedish. It even made me feel more intelligent.”
Al Pitcher, Comedian
Villa Volvo Vovve – DEUTSCHE VERSION
So sprichst und lebst du wie die Schweden
Emma Löfgren & Catherine Edwards
Hrsg. Dr. Monica Bravo Granström
Übersetzt von Ricarda Essrich
Vorwort von Christian Blenker, ARD-Korrespondent für Skandinavien und das Baltikum ARD
179 kr
Wörter formen unsere Realität, weil wir mit ihnen gesellschaftliche Normen und Vorstellungen immer wieder neu interpretieren. Fremde Wörter eröffnen uns andere Realitäten, ungewohnte Bräuche und exotische Glaubensvorstellungen. Sie helfen uns dabei, Gefühle zu entdecken, die wir in unserer Muttersprache nicht ausdrücken können. Sie inspirieren uns dazu, einen neuen Lebensstil zu übernehmen oder unseren bisherigen zu hinterfragen. Und manchmal erscheinen sie naheliegend, obskur, sonderbar, überflüssig, universell oder ausgesprochen banal.
Das Schwedische hat die deutsche Sprache um Köttbullar, Ombudsmann und Jedermannsrecht bereichert. Abba, Ikea, Spotify und Volvo prägten den globalen Wortschatz nicht nur sprachlich, sondern auch kulturell. Und in jüngster Zeit rücken Wörter wie lagom (gerade richtig) und fika (Kaffeepause) die schwedische Sprache und Kultur noch tiefer in das globale Bewusstsein.
Schweden ist mehr als Lifestyle-Trends und moderne Technologien. Es ist das Land von fredagsmys (Gemütlichkeit am Freitag), kosläpp (Kuhaustrieb), lillördag (Mittwoch, also der ‚kleine Samstag‘). Und es ist das Land, in dem der Durchschnittsbürger von einer Villa, einem Volvo und einem Vovve (lautmalerisch für Hund) träumt.
- Lernen Sie schwedische Lebensart jenseits der Klischees kennen ‒ mithilfe fast 100 schwedischen Wörtern, ins Deutsche übersetzt.
- Erfahren Sie mehr über das Land, in dem „Ja‟ auch ein anderes Wort für „Nein‟ sein kann, in dem das Wort für „Gift‟ dasselbe wie für „verheiratet‟ ist und in dem man Wörter ohne Bedeutung als „Schneematsch‟ bezeichnet.
- Testen Sie Ihr Wissen mit Sprachquizzen, Wortspielen und Kreuzworträtseln.
- Amüsieren Sie sich mit skurrilen wörtlichen Übersetzungen, falschen Freunden und anderen Eigenheiten der schwedischen Sprache ‒ und erfahren Sie mehr über die Ursprünge der Wörter, die wir heute als schwedisch bezeichnen.
- Zusatzmaterial: Hören Sie sich mit den Audiodateien auf unserer Website drei schwedische Dialekte an, und lernen Sie die Aussprache-Tricks, mit denen Sie ein Einheimischer klingen werden.
Villa Volvo Vovve wurde inspiriert von der beliebten Kolumne „Swedish word of the day‟ von The Local, die uns die schwedische Sprache und Kultur jenseits von globalen Stereotypen und Schlagwörtern näherbringt.
Dies ist die deutsche Ausgabe des Buches wobei einige Teile zu deutschsprachigen Gegebenheiten angepasst wurden. Es ist auch in englischer Originalsprache hier verfügbar.
Hören
Hier finden Sie alle Wörter des Buches vorgelesen in drei verschiedenen schwedischen Dialekten

Catherine Edwards
Editor
Catherine Edwards ist eine preisgekrönte Autorin und Redakteurin, die bis 2021 als Nachrichtenredakteurin bei The Local arbeitete. Sie spricht fünf Sprachen und ist fasziniert von Wörtern, wie sie verwendet werden und wie wir durch Wörter mehr über die Welt erfahren können.

Emma Löfgren
Editor
Emma Löfgren ist eine erfahrene Nachrichtenredakteurin, die glaubt, dass Journalismus, Sprache und Worte Menschen helfen können, sich in der Welt zurechtzufinden. Seit sie 2015 von Schottland nach Schweden zurückgekehrt ist, schreibt sie für The Local über schwedische Nachrichten auf Englisch.

Dr. Monica Bravo Granström
Herausgeberin
Monica Bravo Granström ist Geschäftsführerin der Akademie für Wissenschaftliche Weiterbildung an der Pädagogischen Hochschule Weingarten und Schwedisch-Dozentin an mehreren deutschen Hochschulen. Wenngleich sie vier Sprachen fließend beherrscht und in ihren Alltag integriert, schlägt ihr Herz als gebürtige Schwedin doch besonders für die Sprache ihres Geburtsortes – Schwedisch. Sie hat das Projekt zur Übersetzung des Buches ins Deutsche zusammen mit LYS förlag geleitet und dabei Anpassungen für Deutschsprachige vorgenommen, insbesondere beim IPA Guide.